Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen am Main e.
V.
Vereinsgeschichte

Neue Türme und Fassade |
1982 wurde der Förderverein mit dem Ziel gegründet, die in der
Pogromnacht schwer beschädigte und in den vier Jahrzehnten der
Sanierungsverweigerung beinahe gänzlich um ihre Bausubstanz gebrachte
Synagoge vor dem Abriss zu bewahren und eine Wiederherstellung des
Gebäudes mit einem angemessenem Nutzungskonzept zu bewirken. Heute ist
dieses Ziel erreicht. Die Stadt Kitzingen ließ das Gebäude sanieren.
Es entstand die sogenannte Alte Synagoge mit Konzertsaal,
Tagungsräumen, unserer Bibliothek und der Synagoge in der
Synagoge. |
Der Förderverein möchte mit Kultur und Geschichte des Judentums
bekannt machen. Das geschieht durch Führungen, Konzerte. Vorträge,
Theater, Ausstellungen, dem Aufbau eines Archivs, einer Bibliothek und
anderen Formen der Öffentlichkeitsarbeit. Wir unterstützen
Dokumentationen, halten für Schulen Unterrichtsmaterialien und
Informationen bereit, ermöglichen Kontakte zu ehemaligen Kitzinger
Juden und ihren Nachfahren in aller Welt und bieten vom Pflegetag für
den Friedhof in Rödelsee bis zum Kulturausflug viele Gelegenheiten mit
dem Judentum in Berührung zu kommen.
|
|